Ungültiger Papiertyp
Rechnungen lassen sich bei Pingen auch direkt mit SEPA Überweisungsträgern bzw. als Schweizer QR-Rechnung versenden. Da hierfür landesspezifische Formulare bzw. Spezialpapier erforderlich sind, steht diese Option jeweils nur für Briefe in das jeweilige Land zur Verfügung.
Dokumente mit dem Hinweis "Ungültiger Papiertyp" beinhalten Seiten mit einen Einzahlungsschein bzw. Überweisungsträger, welcher im Empfängerland nicht unterstützt wird. Beispielsweise können Dokumente mit einer Schweizer QR-Rechnung nicht nach Deutschland versendet werden.
Wenn ein Dokument Seiten mit einem Papiertyp enthält, der im Zielland nicht verfügbar ist, erhält es den Status "Aktion erforderlich". Der Papiertyp der betroffenen Seiten kann sowohl direkt manuell in der Pingen WebApp als auch automatisch über Presets angepasst werden.
Problem erkennen
Warum das Dokument den Hinweis "Ungültigen Papiertyp" hat, lässt sich einfach erkennen, indem das Dokument in der Pingen-App geöffnet wird:
Bei der betroffenen Seite wird oben links im Dokument der Hinweis auf den "Ungültigen Papiertyp" gegeben. Zudem wird der ungültige Papiertyp im Dokument rot hervorgehoben.
Problem in der Pingen Web-App beheben
Damit das Dokument für den Versand akzeptiert wird, muss der Papiertyp auf Normalpapier geändert werden. In der Pingen Web-App lassen sich mehrere Dokumente auf einmal korrigieren oder jedes Dokument einzeln.
Beim Ändern auf Normalpapier werden Einzahlungsschein- bzw. Überweisungsträger anschliessend nicht mehr auf die vorbedruckten & vorperforierten Formulare gedruckt.
Zu Normalpapier wechseln - Ein einzelnes Dokument korrigieren
Beim Hochladen eines einzelnen Briefs oder beim Klicken auf einen einzelnen Brief in der "Briefe"-liste kann das Problem "Ungültiger Papiertyp" auftreten. Seiten mit ungültigem Papiertyp werden rot markiert. Klicken Sie auf "Brief korrigieren & versenden", um auf normales Papier umzuschalten und mit dem Versand fortzufahren.
Zu Normalpapier wechseln - Mehrere Dokumente gleichzeitig korrigieren
In der Versandvorbereitung bietet sich die Möglichkeit, alle Dokumente mit dem Problem "Ungültiger Papiertyp" gleichzeitig zu korrigieren. Sie gelangen in die Versandvorbereitung, indem Sie Dokumente hochladen oder die gewünschten Dokumente in der Briefliste auswählen und auf «Senden» klicken. Im Tab "Korrektur erforderlich" finden Sie die Dokumente mit dem Hinweis "Ungültiger Papiertyp". Über das Icon rechts können Sie die Aktion "Zu Normalpapier wechseln" ausführen.
Möchte Sie ungültige Papiertypen einzeln auf Normalpapier umstellen, klicken Sie auf das entsprechende Dokument, um in den Vorschaumodus zu gelangen. Anhand der roten Markierung sehen Sie sofort den betreffenden Einzahlungsschein oder Überweisungsträger mit ungültigem Papiertyp. Klicken Sie in der Vorschau auf den Button "Zu Normalpapier wechseln", um den Einzahlungsschein bzw. Überweisungsträger auf Normalpapier zu drucken.
Zu normal Papier wechseln – Automatisch via Presets
Mit Presets lassen sich Seiten, welche landesspezifische Formulare bzw. Spezialpapier benötigen, automatisch von Pingen auf normal Papier wechseln. Besonders beim Briefversand über Integrationen bieten Presets eine ideale Möglichkeit, die Problembehebung vollständig zu automatisieren. Mehr über Presets erfahren